Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlagen produzieren nicht nur gereinigtes Trinkwasser, sondern auch Abwasser. Die Abwassermenge variiert typischerweise zwischen 1 und 4 Litern pro Liter produziertem Trinkwasser und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Moderne Systeme wie The Source von PureAqua sind jedoch dank innovativer Technologie so konzipiert, dass sie bis zu 500 % weniger Abwasser produzieren als herkömmliche Systeme. In diesem Artikel diskutieren wir die Faktoren, die die Abwasserproduktion beeinflussen und wie sie minimiert werden kann.

Welche Faktoren beeinflussen die Abwassermenge?

Die Abwasserleistung einer Wasseraufbereitungsanlage mit Umkehrosmose wird von mehreren Faktoren bestimmt. Einer der wichtigsten ist der Wasserdruck im System. Bei höherem Wasserdruck kann das Wasser effizienter durch die Membran gepresst werden, was zu weniger Abwasser führt. Systeme, die mit herkömmlichem Luftdruck arbeiten, weisen oft ein ungünstigeres Verhältnis von aufbereitetem Wasser zu Abwasser auf.

Auch die Qualität der Membran spielt eine entscheidende Rolle. Hochwertige Membranen, wie sie in IAMPO NSF/ANSI 58-zertifizierten Systemen verwendet werden, können effizienter filtern und so die Abwassermenge reduzieren. Mit zunehmendem Alter der Membranen nimmt ihre Effizienz ab, wodurch mehr Abwasser entsteht.

Auch die Wassertemperatur beeinflusst den Osmoseprozess. Bei niedrigeren Temperaturen wird das Wasser dickflüssiger (höhere Viskosität), wodurch es schwieriger wird, die Membran zu passieren und mehr Abwasser produziert. Daher kann eine Wasseraufbereitungsanlage im Winter mehr Abwasser produzieren als im Sommer.

Schließlich ist die Qualität des Eingangswassers entscheidend. Wasser mit einem hohen Gehalt an gelösten Feststoffen (TDS) oder viel Sediment erfordert mehr Rückspülwasser, um die Membran sauber zu halten, was zu mehr Abwasser führt.

Wie kann man das Abwasser eines Wasserreinigers reduzieren?

Es gibt mehrere effektive Möglichkeiten, die Abwassermenge Ihres Wasserfiltersystems zu reduzieren. Eine der wirkungsvollsten Lösungen ist die Wahl eines modernen Systems mit patentiertem Null-Rückdruck-Design, wie beispielsweise The Source. Dieses System produziert bis zu 500 % weniger Abwasser als herkömmliche Umkehrosmoseanlagen.

Regelmäßiger Filterwechsel trägt ebenfalls zu einem effizienteren System bei. Verstopfte Filter erhöhen den Widerstand im System, was zu mehr Abwasser führt. Wir empfehlen, die Filter jährlich auszutauschen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

  • Installieren Sie einen Wasserdruckverstärker, wenn der Druck in Ihren Rohren niedrig ist
  • Sorgen Sie für die richtige Wassertemperatur (idealerweise zwischen 20-25°C)
  • Verwenden Sie einen Vorfilter, um Sedimente zu entfernen
  • Erwägen Sie ein Abwasserrecyclingsystem

Eine weitere effektive Methode ist die Wiederverwendung von Abwasser. Obwohl das Wasser nicht zum Trinken geeignet ist, kann es zum Gießen von Pflanzen, zum Autowaschen oder zum Spülen der Toilette verwendet werden.

Welche Auswirkungen hat Umkehrosmose-Abwasser auf die Umwelt?

Die Umweltauswirkungen des Abwassers aus Umkehrosmoseanlagen sollten bei der Wahl eines Wasseraufbereitungssystems berücksichtigt werden. Die größte Umweltbelastung entsteht durch den Wasserverbrauch. Herkömmliche Systeme können pro aufbereitetem Liter Wasser bis zu 4 Liter Wasser verschwenden, was den Wasserverbrauch eines Haushalts erheblich beeinflusst.

Abwasser enthält eine höhere Konzentration an Mineralien und Verunreinigungen als das einlaufende Wasser. Diese Stoffe sind zwar in der Regel nicht umweltschädlich, die erhöhte Konzentration kann jedoch in einigen Fällen lokale Ökosysteme beeinträchtigen, wenn sie in großen Mengen eingeleitet werden.

Im Vergleich zu anderen Wasseraufbereitungsmethoden wie der Destillation ist die Umkehrosmose relativ energieeffizient. Moderne, stromlose Systeme wie The Source verbrauchen keinen Strom und produzieren deutlich weniger Abwasser, was ihren ökologischen Fußabdruck weiter reduziert.

Bei PureAqua streben wir nach nachhaltigen Lösungen. Deshalb haben wir uns für Systeme entschieden, die bis zu 500 % weniger Wasser verschwenden und keinen Strom verbrauchen. So genießen Sie reines Wasser mit minimaler Umweltbelastung.

Durch die Wahl eines wassersparenden Umkehrosmosesystems und die Wiederverwendung von Abwasser, wo immer möglich, können Sie die Vorteile von gereinigtem Wasser genießen und gleichzeitig Ihre Umweltbelastung minimieren.

Die neusten Blogs

Alle anzeigen

Quooker vs Unito

  • Kies Quooker als je waarde hecht aan een premium merk, iconisch design en je bijvoorbeeld al tevreden bent met een aparte filter of Cube-module.

  • Kies Unito als je standaard alle functies wilt (kokend, gekoeld, bruisend, gefilterd water), smarthome integratie via app en lager standby-verbruik—én dat alles tegen een scherpe prijs.

Weiterlesen

Kokend water kraan energieverbruik

Kokend water kraan energieverbruik

  • Unito scoort beter op standby dankzij extreem laag verbruik van slechts 2,5 W.

  • Quooker is robuust, bekend en populair. Hoewel Quooker aangeeft ca. 511 kWh/jaar te verbruiken, wijzen gebruikerservaringen op veel lagere reële waarden.

  • Voor huishoudens die vaak heet water tappen, kan het verschil in stand-by verbruik mooie energiebesparingen opleveren — vooral bij Unito.

    Tip: Als je puur op zoek bent naar zo zuinig mogelijke prestaties, loont het om te kiezen voor een type met laag standby-verbruik en een efficiënte isolatie.

Weiterlesen

Bruisend water kraan vs sodastream

Bruisend water kraan vs sodastream

De keuze tussen een bruisend‑waterkraan en een SodaStream hangt af van jouw situatie. Wil je maximale gemak en een luxe keukenervaring zonder losse apparaten, dan is een bruiswaterkraan ideaal, ondanks de hogere investering en installatie. Drink je liever incidenteel bruiswater, wil je bubbels naar smaak kunnen doseren en houd je van experimenteren met siropen, dan biedt de SodaStream veel vrijheid en een lagere instapprijs.

Ben je klaar om je keuken te upgraden? Bekijk dan ons aanbod aan bruiswaterkranen of SodaStream‑apparaten en kies de oplossing die bij jou past. Heb je vragen? Laat een reactie achter of neem contact op met onze specialisten – we helpen je graag verder!

Weiterlesen

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

De prijs van een kokend water kraan in 2025 ligt gemiddeld tussen €600 en €1.200, exclusief installatie.

  • Premium merken zoals Quooker en Grohe kosten vaak tussen €1.000 en €2.500.

  • Budgetopties zoals FlexTap zijn er al vanaf €374.

  • UNITO kranen, exclusief bij PureAqua, bieden de beste prijs-kwaliteitverhouding en zijn vaak voordeliger dan Quooker.

  • Installatiekosten liggen gemiddeld tussen €150 – €250.

Weiterlesen

Verbeter de levensduur van jouw apparaten met zuiver water

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte mit reinem Wasser

Wir bei Pure Aqua wissen, wie wichtig reines Wasser für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist. Aber wussten Sie, dass es auch die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte verbessern kann? Ob Wasserkocher, Dampfgarer, Kaffeemaschine oder andere wasserbasierte Geräte – gefiltertes...

Weiterlesen

De eerste plons in Hallum: Water uit de Hallumervaart drinkbaar?

Das erste Platschen in Hallum: Ist das Wasser aus der Hallumervaart trinkbar?

Endlich ist es soweit: Das Hallumer Schwimmbad öffnet seine Türen wieder! Während sich Familien zum ersten Bad versammeln und kindliche Aufregung in der Luft liegt, bereiten wir uns auf etwas ganz Besonderes vor: Wir testen das Hallumervaart-Wasser auf Schadstoffe und...

Weiterlesen