Für Tiny-House-Bewohner ist ein Wasseraufbereitungssystem durchaus möglich und oft eine hervorragende Lösung. Kompakte Wasseraufbereitungssysteme eignen sich perfekt für den begrenzten Platz in dieser Art von Behausung. Es gibt verschiedene Systeme, die wenig Platz benötigen und dennoch hochwertiges Trinkwasser liefern. Die Kosten variieren, aber die Investition amortisiert sich oft durch die Einsparungen bei Flaschenwasser. Darüber hinaus passt die Wasseraufbereitung perfekt zur nachhaltigen Philosophie, die viele Tiny-House-Bewohner verfolgen.
Welche Arten von Wasserreinigern eignen sich für Tiny Houses?
In der kompakten Wohnumgebung eines Tiny House ist die Wahl des richtigen Wasseraufbereitungssystems entscheidend. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die perfekt zu diesem Wohnstil passen, ohne wertvollen Platz zu opfern.
Untertischfilter sind eine beliebte Wahl für Tiny Houses. Diese Systeme werden direkt unter der Spüle montiert und benötigen nur minimalen Platz. Unser System „The Source“ nutzt die Umkehrosmose-Technologie und entfernt bis zu 99 % unerwünschter Stoffe aus dem Leitungswasser – ganz ohne Strom. Dadurch eignet es sich besonders für nachhaltige Tiny Houses , die teilweise netzunabhängig betrieben werden.
Tragbare Wasseraufbereitungssysteme bieten Flexibilität für Tiny House-Bewohner, die häufig den Standort wechseln. Diese kompakten Filter sind einfach zu installieren und bei Bedarf mitzunehmen. Sie eignen sich ideal für temporäre Lösungen oder als Ergänzung zu einem festen System.
Integrierte Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, sich nahtlos in kleine Räume einzufügen. Bei PureAqua bieten wir Systeme an, die sich vollständig in das Design eines Tiny House integrieren lassen, sodass sie praktisch unsichtbar sind und dennoch optimale Wasserqualität liefern.
Wie viel Platz nimmt ein Wasserreiniger in einem Tiny House ein?
Platzersparnis ist für Tiny House-Bewohner einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Wasseraufbereitungssystems. Moderne Wasserreiniger sind überraschend kompakt.
Die meisten Untertischsysteme, wie unsere Umkehrosmosefilter, beanspruchen nur etwa 30 mal 45 Zentimeter, bei einer Höhe von rund 40 Zentimetern. Damit passen sie perfekt in einen kleinen Küchenschrank oder in eine speziell dafür vorgesehene Nische in Ihrem Tiny House.
Für eine noch effizientere Raumnutzung können Sie bestimmte Komponenten an der Wand montieren. So bleibt beispielsweise unter der Theke Platz für andere wichtige Dinge, wenn Sie den Behälter an der Wand montieren.
- Nutzen Sie den vertikalen Raum in Schränken, um Filterkomponenten zu platzieren
- Erwägen Sie ein kompaktes Reservoirsystem oder ein reservoirloses System
- Wählen Sie einen integrierten Wasserhahn, der keinen zusätzlichen Platz auf der Arbeitsplatte einnimmt
Für Tiny Houses mit sehr begrenztem Platzangebot sind spezielle ultrakompakte Systeme erhältlich, die bis zu 40 % weniger Platz benötigen als herkömmliche Filter, ohne Kompromisse bei der Reinigungsqualität einzugehen.
Was kostet ein Wasserreiniger für ein Tiny House?
Die Investition in eine Wasseraufbereitungsanlage für Ihr Tiny House variiert je nach Art und Funktionalität. Eine hochwertige Anlage wie „The Source“ mit Umkehrosmose-Technologie kostet je nach Paket und zugehörigen Optionen, wie zum Beispiel der Art des Wasserhahns, zwischen 699 und 1297 Euro.
Die Wartungskosten sind relativ gering und bestehen hauptsächlich aus dem regelmäßigen Filterwechsel. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 50 und 150 Euro pro Jahr, abhängig von der Art des Systems und der Wasserqualität in Ihrer Region. Systeme, die keinen Strom verbrauchen , wie unsere stromlosen Lösungen, sparen auf lange Sicht deutlich Energiekosten.
Vergleicht man die Kosten mit dem Kauf von Flaschenwasser, sind die Einsparungen erheblich. Ein durchschnittlicher Haushalt, der täglich Flaschenwasser verwendet, gibt jährlich etwa 300 bis 500 Euro aus. Ein Wasserreiniger amortisiert sich daher innerhalb weniger Jahre und trägt gleichzeitig zur Reduzierung von Plastikmüll bei.
| Systemtyp | Anschaffungskosten | Jährliche Wartung |
|---|---|---|
| Basis-Untertischfilter | 699 € | 50–75 € |
| Fortschrittliches RO-System | 997 € – 1297 € | 75 € – 150 € |
| Tragbares System | 300–500 € | 40–60 € |
Für Tiny-House-Bewohner, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist ein Wasserfiltersystem nicht nur eine praktische Wahl für sauberes Trinkwasser, sondern auch eine Investition, die einen umweltbewussten Lebensstil perfekt ergänzt, indem sie Plastikmüll und Wasserverbrauch drastisch reduziert.






