Als Mieter können Sie selbstverständlich einen Wasserfilter in Ihrer Wohnung installieren. Es gibt verschiedene Optionen, die speziell für temporäre Situationen entwickelt wurden. Von tragbaren Filtern bis hin zu Modellen mit Wasseranschluss gibt es immer eine passende Lösung ohne dauerhafte Änderungen. Beachten Sie jedoch die Bedingungen Ihres Mietvertrags und fragen Sie gegebenenfalls Ihren Vermieter um Erlaubnis, insbesondere bei Systemen, die eine Installation erfordern.
Benötigen Sie die Erlaubnis Ihres Vermieters?
Wenn Sie als Mieter die Installation einer Wasseraufbereitungsanlage in Erwägung ziehen, ist es wichtig, zunächst die rechtlichen Aspekte zu verstehen. In den meisten Mietverträgen ist festgelegt, welche Änderungen Sie ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermieters an der Immobilie vornehmen dürfen.
Für kleine, nicht permanente Wasserreiniger, wie z. B. Auftisch- oder Wasserhahnmodelle, die leicht abnehmbar sind, ist in der Regel keine Genehmigung erforderlich. Diese gelten als persönliche Gegenstände und nicht als Änderungen am Haus selbst. Für Systeme, die eine dauerhaftere Installation erfordern, wie z. B. ein Untertischsystem, das an die Wasserversorgung angeschlossen werden muss, ist es immer ratsam, eine schriftliche Genehmigung einzuholen .
So fragen Sie um Erlaubnis:
- Stellen Sie eine formelle, schriftliche Anfrage an Ihren Vermieter
- Erklären Sie, welche Art von Wasserreiniger Sie installieren möchten
- Beschreiben Sie klar und deutlich, wie die Installation erfolgen wird
- Betonen Sie, dass Sie die Immobilie bei der Abreise in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen werden
- Nennen Sie alle Vorteile für das Zuhause (z. B. Kalkschutz)
Bewahren Sie stets eine Kopie der gesamten Kommunikation mit Ihrem Vermieter auf. Wenn Sie die Genehmigung erhalten, achten Sie darauf, dass diese schriftlich vorliegt, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Welche Wasserreiniger eignen sich für Mietobjekte?
Für Mieter stehen verschiedene Wasserfiltersysteme zur Verfügung, die keine oder nur geringe dauerhafte Anpassungen erfordern. Die am besten geeigneten Optionen sind:
Art des Wasserreinigers | Vorteile für Mieter |
---|---|
Zapfhahnaufsätze | Einfach zu installieren und zu entfernen, kein Werkzeug erforderlich |
Arbeitsplattenmodelle | Vollständig tragbar, keine Installation erforderlich, einfach mitzunehmen beim Umzug |
Wasserkrüge mit Filter | Keine Installation, kompakt und günstig |
Nicht permanente Untertischsysteme | Höhere Filterleistung, temporäre Anschlüsse möglich |
PureAqua bietet verschiedene Lösungen für Mieter. Unser Flaggschiff-System „The Source“ entfernt bis zu 99 % der Schadstoffe aus dem Leitungswasser. Für Mieter bieten wir außerdem spezielle Anschlusskits an, die keine dauerhaften Änderungen an den Wasserleitungen erfordern .
Wichtig zu wissen: Unsere Systeme sind IAMPO NSF/ANSI 58-zertifiziert und somit absolut sicher in der Anwendung. Sie sind zudem nachhaltig konzipiert und verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Filtermethoden bis zu 500 % weniger Wasser.
Wie installiert man einen Wasserreiniger, ohne Schäden zu verursachen?
Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Installation eines Wasserreinigers in einer Mietwohnung ohne dauerhafte Schäden durchaus möglich. Hier sind einige praktische Tipps für die einzelnen Systemtypen:
Für Zapfhahnaufsätze:
- Entfernen Sie das Belüftungssieb von Ihrem Wasserhahn
- Befestigen Sie den Filterelementadapter
- Schrauben Sie das Filterelement auf den Adapter
- Überprüfen Sie, ob es zu Leckagen kommt, indem Sie den Wasserhahn langsam aufdrehen.
Für nicht-permanente Untertischsysteme:
- Verwenden Sie temporäre T-Stücke, die zu vorhandenen Anschlüssen passen
- Vermeiden Sie das Bohren von Löchern, verwenden Sie stattdessen Klemmen
- Stellen Sie den Behälter auf eine stabile Oberfläche im Küchenschrank
- Verwenden Sie flexible Schläuche, die sich leicht entfernen lassen
- Testen Sie das System auf Lecks, bevor Sie es vollständig in Betrieb nehmen
Bei einem Umzug ist es wichtig, alle Komponenten sorgfältig zu entfernen und in den Originalzustand zu versetzen. Bewahren Sie alle Originalteile und Anschlüsse der Armatur auf, um diese bei einem Umzug wieder einsetzen zu können.
Tipp: Machen Sie vor der Montage Fotos von der Situation, damit Sie genau wissen, wie alles wieder eingebaut werden muss.
Mit dem richtigen Wasserreiniger und der richtigen Installationsmethode können Mieter sauberes Wasser genießen, ohne gegen ihren Mietvertrag zu verstoßen oder ihr Eigentum zu beschädigen. Wenn Sie Fragen dazu haben, welches System für Ihre spezielle Situation am besten geeignet ist, wenden Sie sich gerne an unsere Experten.