Leitungswasser mit ungewöhnlichem Geruch wird in der Regel durch natürliche Prozesse, saisonale Einflüsse oder Aufbereitungsmethoden der Wasserwerke verursacht. Chlor- , Schwefel- oder Metallgerüche sind die häufigsten Ursachen und fast immer harmlos. Diese Gerüche können aufgrund von Rohrleitungen oder Änderungen an der Wasserquelle vorübergehend auftreten, manchmal sind sie jedoch hartnäckiger und erfordern eine dauerhafte Lösung, wie z. B. ein Umkehrosmose-Wasserfiltersystem.

Warum riecht mein Leitungswasser anders als sonst?

Der Geruch von Leitungswasser kann sich aufgrund verschiedener natürlicher und technischer Ursachen plötzlich ändern. Die Wasserwerke in den Niederlanden gewinnen Trinkwasser aus Grund- und Oberflächenwasser, und jede Jahreszeit bringt andere Herausforderungen mit sich. Im Sommer können Algen im Oberflächenwasser einen erdigen oder muffigen Geruch verursachen, während im Winter mehr Chlor zugesetzt wird, um Bakterien zu bekämpfen.

Rohrleitungen sind eine weitere häufige Ursache für vorübergehende Geruchsveränderungen. Bei der Reparatur oder dem Austausch von Wasserleitungen können sich Ablagerungen lösen, die normalerweise an der Innenseite der Rohre haften. Dies verursacht oft einen metallischen oder rostigen Geruch, der nach einigen Tagen verfliegt.

Auch die Aufbereitungsprozesse der Wasserwerke spielen eine wichtige Rolle. Niederländische Wasserwerke verwenden verschiedene Reinigungsmethoden, bei denen Chemikalien wie Chlor hinzugefügt werden, um das Wasser sicher zu machen. Diese Substanzen sind zwar für die Sicherheit unerlässlich, können aber Geruch und Geschmack des Wassers beeinträchtigen, ohne ein Gesundheitsrisiko darzustellen.

Welche Gerüche können im Leitungswasser auftreten?

Leitungswasser kann verschiedene spezifische Gerüche aufweisen, die jeweils ihre eigene Ursache und Bedeutung haben. Am häufigsten ist der Chlorgeruch , ähnlich dem von Schwimmbadwasser, der durch die von den Wasserwerken verwendeten Desinfektionsmittel verursacht wird. Dieser Geruch ist besonders wahrnehmbar, wenn in wärmeren Jahreszeiten oder nach der Arbeit zusätzliches Chlor hinzugefügt wird.

Duftart Mögliche Ursache Bei Auftreten
Chlor (Schwimmbad) Desinfektionsmittel Sommer, nach der Arbeit
Schwefel (faule Eier) Bakterien in Rohren/Kessel In stehendem Wasser
Metallisch Alte Rohre, Ablagerungen Nach der Arbeit
Erdig/muffig Algen, organische Stoffe Sommer, Trockenperioden

Ein schwefeliger Geruch, der an faule Eier erinnert, wird meist durch Bakterien in Warmwasserbereitern oder in Rohren verursacht, in denen das Wasser längere Zeit gestanden hat. Diese Bakterien produzieren Schwefelwasserstoff, der den charakteristischen Geruch verursacht. Metallische Gerüche weisen oft auf Korrosion in älteren Rohren oder das Lösen von Eisen- und Kupferpartikeln hin.

Erdige oder muffige Gerüche treten besonders in Trockenperioden auf, wenn der Wasserstand im Stausee niedrig ist. Organische Stoffe wie Algen und Blätter können die Wasserqualität stärker beeinträchtigen, insbesondere bei Wasser aus Oberflächenquellen.

Ist Leitungswasser mit einem seltsamen Geruch gefährlich zum Trinken?

In den Niederlanden ist Leitungswasser mit ungewöhnlichem Geruch fast nie gesundheitsschädlich. Die niederländischen Wasserqualitätsstandards gehören zu den strengsten weltweit, und die Wasserwerke führen täglich Tausende von Inspektionen durch, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ein unangenehmer Geruch bedeutet daher nicht automatisch, dass das Wasser unsicher ist.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem unangenehmen Geruch und einer tatsächlichen Verunreinigung zu verstehen. Viele Geruchsstoffe sind bereits in sehr geringen Konzentrationen nachweisbar, weit unterhalb der schädlichen Konzentration. Chlor beispielsweise kann in Konzentrationen nachgewiesen werden, die nach Trinkwassernormen völlig unbedenklich sind.

In folgenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme mit dem Wasserwerk ratsam:

  • Ein plötzlicher, sehr starker chemischer Geruch
  • Gerüche im Zusammenhang mit Wasserverfärbungen
  • Anhaltende Gerüche, die auch nach mehreren Tagen nicht verschwinden
  • Gerüche, die nur bei heißem Wasser auftreten (können auf Probleme mit dem Boiler hinweisen)

Wie kann ich den Geruch meines Leitungswassers verbessern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Geruch von Leitungswasser zu verbessern – von einfachen Hausmitteln bis hin zu ausgeklügelten Wasserfiltersystemen . Die einfachste Methode besteht darin, das Wasser einige Stunden in einem offenen Behälter stehen zu lassen, damit flüchtige Verbindungen wie Chlor verdunsten können. Für ein schnelleres Ergebnis können Sie das Wasser einige Minuten lang abkochen.

Bei baulichen Geruchsproblemen bieten moderne Filterverfahren die beste Lösung. Die Umkehrosmose -Technologie ist besonders effektiv, da sie bis zu 99 % aller unerwünschten Substanzen, einschließlich derjenigen, die unangenehme Gerüche verursachen, entfernt. Dieses Verfahren filtert nicht nur Gerüche, sondern auch Arzneimittelrückstände, Pestizide, PFAS und Schwermetalle, die im Wasser vorhanden sein können.

Praktische Tipps zur sofortigen Verbesserung:

  1. Lassen Sie den Wasserhahn morgens einige Minuten laufen, bevor Sie Wasser zapfen
  2. Bewahren Sie Wasser in einem Glaskrug im Kühlschrank auf
  3. Reinigen Sie regelmäßig den Perlator (Sieb) Ihres Wasserhahns
  4. Überprüfen und warten Sie Ihren Warmwasserkessel jährlich
  5. Erwägen Sie ein Wasserfiltersystem für eine langfristige Lösung

Wann ist ein Wasserfilter die beste Lösung gegen Gerüche?

Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Geruchsproblemen ist ein Wasserfiltersystem die effektivste Lösung. Temporäre Lösungen wie das Stehenlassen des Wassers sind zwar effektiv, erfordern aber zusätzliche tägliche Wartung und lösen nicht alle Geruchsprobleme. Moderne Filtersysteme hingegen bieten eine dauerhafte Lösung, die sofort für frisches Wasser sorgt.

Situationen, in denen eine Filterung dringend empfohlen wird:

  • Anhaltende Chlorgerüche trotz Belüftung
  • Schwankende Wasserqualität durch saisonale Einflüsse
  • Alte Rohre im Haus, die einen metallischen Geschmack verursachen
  • Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen und Geschmack im Wasser
  • Wunsch nach konstant reinem Wasser ohne täglichen Ärger

Der Unterschied zwischen temporären Lösungen und permanenten Filtersystemen ist erheblich. Während ein Kohlefilter in einem Wasserkrug nur die schlimmsten Gerüche entfernt, entfernt eine Umkehrosmoseanlage nahezu alle geruchsbildenden Substanzen. Darüber hinaus funktionieren diese Systeme ohne Strom und erfordern nur minimale Wartung. Das macht sie zu einer praktischen und nachhaltigen Lösung für Familien, die Wert auf stets sauberes Trinkwasser legen.

Was muss ich bei Gerüchen im Leitungswasser beachten?

Die wichtigste Lektion über Leitungswassergerüche ist, dass sie normalerweise harmlos sind, aber Ihren täglichen Wasserverbrauch beeinträchtigen können. Niederländische Wasserwerke liefern sicheres Trinkwasser, das strengen Standards entspricht. Natürliche Prozesse und notwendige Behandlungen können den Geruch jedoch beeinflussen. Unterschiedliche Ursachen erfordern unterschiedliche Ansätze, von einfacher Belüftung bis hin zur strukturellen Filterung.

Wer dauerhaft geruchsfreies und reines Wasser möchte, findet in den Niederlanden mit moderner Umkehrosmose die zuverlässigste Lösung. Diese Technologie entfernt nicht nur Gerüche, sondern sorgt auch für Quellwasserqualität direkt aus dem Wasserhahn. Ob Sie sich für eine temporäre Lösung oder ein dauerhaftes System entscheiden: Das Wichtigste ist, dass das Leitungswasser in den Niederlanden sicher ist, auch wenn es anders riecht als sonst.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Wasseraufbereitung und -filtration in Ihrer Situation zu besserem Trinkwasser beitragen können? Kontaktieren Sie unsere Wasserqualitätsexperten, die Sie zur besten Lösung für Ihre spezifische Situation und Ihre Bedürfnisse beraten können.

Die neusten Blogs

Alle anzeigen

Quooker vs Unito

  • Kies Quooker als je waarde hecht aan een premium merk, iconisch design en je bijvoorbeeld al tevreden bent met een aparte filter of Cube-module.

  • Kies Unito als je standaard alle functies wilt (kokend, gekoeld, bruisend, gefilterd water), smarthome integratie via app en lager standby-verbruik—én dat alles tegen een scherpe prijs.

Weiterlesen

Kokend water kraan energieverbruik

Kokend water kraan energieverbruik

  • Unito scoort beter op standby dankzij extreem laag verbruik van slechts 2,5 W.

  • Quooker is robuust, bekend en populair. Hoewel Quooker aangeeft ca. 511 kWh/jaar te verbruiken, wijzen gebruikerservaringen op veel lagere reële waarden.

  • Voor huishoudens die vaak heet water tappen, kan het verschil in stand-by verbruik mooie energiebesparingen opleveren — vooral bij Unito.

    Tip: Als je puur op zoek bent naar zo zuinig mogelijke prestaties, loont het om te kiezen voor een type met laag standby-verbruik en een efficiënte isolatie.

Weiterlesen

Bruisend water kraan vs sodastream

Bruisend water kraan vs sodastream

De keuze tussen een bruisend‑waterkraan en een SodaStream hangt af van jouw situatie. Wil je maximale gemak en een luxe keukenervaring zonder losse apparaten, dan is een bruiswaterkraan ideaal, ondanks de hogere investering en installatie. Drink je liever incidenteel bruiswater, wil je bubbels naar smaak kunnen doseren en houd je van experimenteren met siropen, dan biedt de SodaStream veel vrijheid en een lagere instapprijs.

Ben je klaar om je keuken te upgraden? Bekijk dan ons aanbod aan bruiswaterkranen of SodaStream‑apparaten en kies de oplossing die bij jou past. Heb je vragen? Laat een reactie achter of neem contact op met onze specialisten – we helpen je graag verder!

Weiterlesen

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

De prijs van een kokend water kraan in 2025 ligt gemiddeld tussen €600 en €1.200, exclusief installatie.

  • Premium merken zoals Quooker en Grohe kosten vaak tussen €1.000 en €2.500.

  • Budgetopties zoals FlexTap zijn er al vanaf €374.

  • UNITO kranen, exclusief bij PureAqua, bieden de beste prijs-kwaliteitverhouding en zijn vaak voordeliger dan Quooker.

  • Installatiekosten liggen gemiddeld tussen €150 – €250.

Weiterlesen

Verbeter de levensduur van jouw apparaten met zuiver water

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte mit reinem Wasser

Wir bei Pure Aqua wissen, wie wichtig reines Wasser für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist. Aber wussten Sie, dass es auch die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte verbessern kann? Ob Wasserkocher, Dampfgarer, Kaffeemaschine oder andere wasserbasierte Geräte – gefiltertes...

Weiterlesen

De eerste plons in Hallum: Water uit de Hallumervaart drinkbaar?

Das erste Platschen in Hallum: Ist das Wasser aus der Hallumervaart trinkbar?

Endlich ist es soweit: Das Hallumer Schwimmbad öffnet seine Türen wieder! Während sich Familien zum ersten Bad versammeln und kindliche Aufregung in der Luft liegt, bereiten wir uns auf etwas ganz Besonderes vor: Wir testen das Hallumervaart-Wasser auf Schadstoffe und...

Weiterlesen