Bei der Auswahl eines Wasseraufbereitungssystems für den privaten Gebrauch stehen Verbraucher häufig vor der Wahl zwischen zwei Haupttypen: Direktdurchfluss-Wasseraufbereitungsanlagen und Speicherwasseraufbereitungsanlagen. Beide Systeme zielen darauf ab, Schadstoffe aus dem Leitungswasser zu entfernen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in Funktionsprinzip, Anwendungsmöglichkeiten und Kosten. Die richtige Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Wasserverbrauch und Ihrem Budget ab.
Wie funktioniert ein Direktfluss-Wasserreiniger?
Ein Direktdurchfluss-Wasserreiniger, auch „On-Demand“-System genannt, filtert Wasser genau dann, wenn Sie den Wasserhahn aufdrehen. Bei diesem Reinigertyp fließt das Wasser direkt durch eine Reihe von Filtern, bevor es den Wasserhahn verlässt. Das Herzstück dieses Systems ist oft eine semipermeable Membran, die nach dem Prinzip der Umkehrosmose arbeitet.
Der Filterprozess beginnt, indem das Wasser unter Druck durch einen Vorfilter fließt, meist einen Aktivkohlefilter, der größere Partikel und organische Verunreinigungen entfernt. Anschließend wird das Wasser durch eine Umkehrosmosemembran gepresst, die nur Wassermoleküle durchlässt und unerwünschte Substanzen zurückhält. Moderne Systeme wie The Source filtern bis zu 99 % der Schadstoffe aus dem Leitungswasser.
Das gefilterte Wasser wird anschließend häufig mit einem Feinfilter nachbehandelt, um seinen Geschmack zu verbessern. Diese Systeme arbeiten mit Wasserdruck und benötigen in der Regel keinen Strom, was sie nachhaltig macht. Ein wesentliches Merkmal von Direktdurchflussreinigern ist, dass sie Wasser bei Bedarf filtern, ohne Zwischenspeicherung.
Welche Vorteile bietet ein Tankreiniger?
Ein Speichertankreiniger funktioniert anders als ein Direktdurchflusssystem, da er gereinigtes Wasser in einem Tank für die spätere Verwendung speichert. Dieses System filtert Wasser kontinuierlich oder periodisch und speichert es in einem Reservoir, beispielsweise einem Wasser-auf-Wasser-Speichertank, der mehr als 5 Liter gereinigtes Wasser aufnehmen kann.
Der größte Vorteil eines Speicherwasserreinigers ist die ständige Verfügbarkeit von gereinigtem Wasser. Selbst in Spitzenzeiten, wenn mehrere Wasserhähne gleichzeitig genutzt werden, steht immer ausreichend gefiltertes Wasser zur Verfügung. Daher eignen sich diese Systeme ideal für größere Haushalte mit hohem Wasserverbrauch.
Speichertankreiniger benötigen in der Regel einen geringeren Wasserdruck, was in Gebieten mit niedrigem Wasserdruck von Vorteil sein kann. Sie können auch in Situationen mit stark verunreinigtem Leitungswasser effektiver sein, da das Wasser länger mit dem Filtermedium in Kontakt bleibt. Für Haushalte, die regelmäßig große Mengen gereinigtes Wasser benötigen, beispielsweise zum Kochen oder für Wasserfiltersysteme mit mehreren Wasserhähnen, bietet ein Speichertankreiniger die Lösung.
Welcher Wasserreinigertyp ist am kostengünstigsten?
Beim Vergleich der Kosteneffizienz beider Systeme müssen wir mehrere Faktoren berücksichtigen: Anschaffungskosten, Installationskosten, Wartungskosten und langfristige Betriebskosten.
Der Anschaffungspreis von Direktdurchflussreinigern ist oft niedriger als der von Systemen mit Speichertank. Direktdurchflusssysteme sind kompakter und bestehen aus weniger Komponenten, was sie nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch in der Installation macht. Sie benötigen außerdem weniger Platz, was insbesondere in kleineren Wohnungen von Vorteil sein kann.
In Bezug auf die Betriebskosten bieten Direktdurchflusssysteme oft eine höhere Wassernutzungseffizienz. Moderne Systeme wie die von PureAqua produzieren im Vergleich zu herkömmlichen Filtermethoden bis zu 500 % weniger Abwasser, was zu niedrigeren Wasserrechnungen führt.
Tankreiniger hingegen verursachen oft höhere Wartungskosten, da zusätzliche Komponenten wie der Tank selbst regelmäßig gereinigt werden müssen, um Bakterienwachstum zu verhindern. Die Filter in Tanksystemen halten jedoch oft länger, da sie nicht ständig unter hohem Druck stehen.
Für kleinere Haushalte mit durchschnittlichem Wasserverbrauch ist ein Direktdurchflussreiniger in der Regel kostengünstiger. Für größere Haushalte oder Situationen, in denen große Mengen gereinigtes Wasser benötigt werden, kann ein Speichertankreiniger trotz der höheren Anfangsinvestition aufgrund der geringeren Betriebskosten pro Liter gereinigtem Wasser auf lange Sicht kostengünstiger sein.
Wussten Sie, dass unsere IAMPO-Wasserfiltersysteme NSF/ANSI 58-zertifiziert sind? Dies garantiert, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards für die Trinkwasseraufbereitung entsprechen.
Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre individuelle Situation, Ihren Wasserverbrauch und die Qualität Ihres lokalen Leitungswassers zu berücksichtigen. Beide Arten von Wasserreinigern haben ihre Berechtigung auf dem Markt und bieten hervorragende Lösungen, um reines, gesundes Trinkwasser direkt aus dem eigenen Wasserhahn zu gewinnen.