Zu den langfristigen Auswirkungen von Chlor im Trinkwasser gehören potenzielle Gesundheitsrisiken bei jahrelanger Exposition, wie z. B. Störungen der Darmflora, Hautreizungen und die Bildung schädlicher Nebenprodukte. Chlor ist zwar wichtig für die Abtötung von Bakterien und Krankheitserregern in unserem Trinkwasser, langfristiger Konsum kann jedoch zu oxidativem Stress im Körper führen und mit bestimmten chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Moderne Wasserfiltersysteme für den Hausgebrauch, insbesondere solche mit Umkehrosmosetechnologie, können bis zu 99 % des Chlors entfernen und so reineres, gesünderes Trinkwasser ohne chemischen Nachgeschmack liefern.

Warum wird dem Trinkwasser Chlor zugesetzt?

Chlor wird seit über einem Jahrhundert als primäres Desinfektionsmittel im Trinkwasser zur Bekämpfung von Krankheitserregern eingesetzt. Diese Praxis begann im frühen 20. Jahrhundert, als durch Wasser übertragene Krankheiten wie Cholera und Typhus weit verbreitet waren. Wasserunternehmen fügen Chlor hinzu, weil es Bakterien, Viren und Parasiten wirksam abtötet, die sonst ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen würden.

Der Desinfektionsprozess funktioniert, weil Chlor die Zellwände von Mikroorganismen zerstört und ihre DNA schädigt. Dies verhindert ihre Vermehrung. Niederländische Wasserwerke verwenden üblicherweise eine Konzentration von 0,1 bis 0,3 Milligramm pro Liter, was ausreicht, um das Wasser während des Transports durch das Rohrleitungsnetz sicher zu halten.

Ein wesentlicher Vorteil von Chlor ist seine Restaktivität . Das bedeutet, dass es im Wasserversorgungssystem aktiv bleibt und so während des Transports von der Aufbereitungsanlage zu den Haushalten vor erneuter Verunreinigung schützt. Ohne diesen kontinuierlichen Schutz würde das Kontaminationsrisiko im Verteilungsnetz deutlich steigen.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat eine langfristige Chlorbelastung?

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der jahrelange Konsum von chloriertem Wasser verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben kann. Die unmittelbarste Auswirkung ist die Störung der natürlichen Darmflora , wodurch die nützlichen Bakterien im Verdauungssystem beeinträchtigt werden. Dies kann zu einer geschwächten Immunität und Verdauungsproblemen führen.

Regelmäßiges Duschen mit Chlorwasser kann Haut und Haare austrocknen, da Chlor natürliche Öle entfernt. Dies führt oft zu:

  • Trockene, schuppige Haut und Ekzeme
  • Sprödes, stumpfes Haar
  • Gereizte Augen und Atemwege
  • Verschlechterung bestehender Hauterkrankungen

Ein besorgniserregenderer Aspekt sind die Desinfektionsnebenprodukte (DBPs), die entstehen, wenn Chlor mit organischen Substanzen im Wasser reagiert. Diese Trihalogenmethane und Halogenessigsäuren werden mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten bei lebenslanger Exposition in Verbindung gebracht. Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine langfristige Exposition den oxidativen Stress im Körper erhöht, was zu Alterung und chronischen Entzündungen beiträgt.

Wie beeinflusst Chlor den Geschmack und die Qualität des Wassers?

Chlor beeinflusst die organoleptischen Eigenschaften von Wasser – die Eigenschaften, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen – erheblich. Der typische chemische Nachgeschmack , den viele Menschen im Leitungswasser wahrnehmen, ist direkt auf das Vorhandensein von Chlor und seinen Reaktionsprodukten zurückzuführen. Dieser Geschmack wird oft als medizinisch oder schwimmbadartig beschrieben.

Die Auswirkungen auf Getränke und Lebensmittel sind erheblich:

  • Tee verliert seine feinen Aromen und bekommt einen bitteren Nachgeschmack
  • Kaffee schmeckt flacher und weniger reichhaltig
  • Suppen und Brühen bekommen einen chemischen Unterton
  • In Chlorwasser gekochtes Gemüse verliert seine natürliche Süße

Interessanterweise beeinflusst Chlor auch den pH-Wert des Wassers, was wiederum die Aromaextraktion aus Tee und Kaffee beeinflusst. Darüber hinaus reagiert Chlor mit natürlichen Verbindungen in diesen Getränken und erzeugt neue Aromastoffe, die den ursprünglichen Geschmack überdecken. Für Feinschmecker und Liebhaber hochwertiger Getränke macht dies einen großen Unterschied.

Welche Methoden gibt es, um Chlor aus Leitungswasser zu entfernen?

Es gibt verschiedene Techniken, um Chlor effektiv aus Leitungswasser zu entfernen. Die Umkehrosmose bietet dabei die umfassendste Lösung. Diese Technologie entfernt nicht nur Chlor, sondern auch die schädlichen Nebenprodukte, die bei der Chlorbehandlung entstehen.

Filtermethode Wirksamkeit der Chlorentfernung Entfernt auch Nebenprodukte Wartungshäufigkeit
Aktivkohlefilter 90-95 % Beschränkt Alle 3-6 Monate
Umkehrosmose 99 % Ja, vollständig Jährlich
KDF-Filter 85-90% Teilweise Alle 6-12 Monate
UV-Desinfektion 0 % NEIN Lampe jährlich ersetzen

Die umfassendste Lösung bieten Wasserfiltersysteme für den Heimgebrauch mit Umkehrosmosetechnologie. Diese Systeme pressen unter Druck stehendes Wasser durch eine halbdurchlässige Membran und fangen dabei Moleküle ein, die größer als Wasser sind. Dieser Prozess entfernt nicht nur Chlor, sondern auch PFAS, Arzneimittelrückstände, Pestizide und Schwermetalle.

Für diejenigen, die eine einfachere Lösung suchen, sind Aktivkohlefilter eine gute Option. Diese Filter absorbieren Chlor effektiv, erfordern aber regelmäßige Wartung, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Es ist wichtig, die Filter regelmäßig auszutauschen, da sie sonst zu einem Nährboden für Bakterien werden können.

Ist gefiltertes Wasser ohne Chlor für den täglichen Gebrauch sicherer?

Gefiltertes, chlorfreies Wasser bietet zahlreiche Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden. Es verhindert die tägliche Belastung mit Desinfektionsnebenprodukten und unterstützt eine gesunde Darmflora. Für Menschen mit empfindlicher Haut oder bestehenden Hauterkrankungen kann chlorfreies Wasser deutliche Verbesserungen bringen.

Die Vorteile von chlorfreiem Wasser für den täglichen Gebrauch:

  • Bessere Flüssigkeitszufuhr durch erhöhte Wasseraufnahme (da es besser schmeckt)
  • Bewahrt die natürlichen Hautöle und fördert gesünderes Haar
  • Unterstützung einer gesunden Darmflora
  • Reduzierter oxidativer Stress im Körper
  • Authentischer Geschmack von Tee, Kaffee und Speisen

Bei der Wasseraufbereitung für den Haushalt ist es wichtig, ein System zu wählen, das nicht nur Chlor, sondern auch andere Verunreinigungen entfernt. Moderne Umkehrosmoseanlagen geben dem Wasser nach der Filterung wichtige Mineralien zurück und sorgen so nicht nur für Sicherheit, sondern auch für die Gesundheit.

Immer mehr Haushalte entscheiden sich aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität für moderne Filtersysteme. Angesichts der zunehmenden Mikroverunreinigungen in unserem Trinkwasser ist die Heimfilterung für alle, die sich optimale Gesundheit wünschen, ein logischer Schritt. Die Investition in ein hochwertiges System bedeutet jahrelangen Genuss von reinem, sicherem Wasser ohne die negativen Auswirkungen von Chlor.

Die Wahl gefilterten Wassers ist besonders für Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und alle gesundheitsbewussten Menschen wertvoll. Durch die Entfernung von Chlor und anderen Verunreinigungen schaffen Sie ein sichereres und gesünderes Lebensumfeld für die ganze Familie.

Die neusten Blogs

Alle anzeigen

Quooker vs Unito

  • Kies Quooker als je waarde hecht aan een premium merk, iconisch design en je bijvoorbeeld al tevreden bent met een aparte filter of Cube-module.

  • Kies Unito als je standaard alle functies wilt (kokend, gekoeld, bruisend, gefilterd water), smarthome integratie via app en lager standby-verbruik—én dat alles tegen een scherpe prijs.

Weiterlesen

Kokend water kraan energieverbruik

Kokend water kraan energieverbruik

  • Unito scoort beter op standby dankzij extreem laag verbruik van slechts 2,5 W.

  • Quooker is robuust, bekend en populair. Hoewel Quooker aangeeft ca. 511 kWh/jaar te verbruiken, wijzen gebruikerservaringen op veel lagere reële waarden.

  • Voor huishoudens die vaak heet water tappen, kan het verschil in stand-by verbruik mooie energiebesparingen opleveren — vooral bij Unito.

    Tip: Als je puur op zoek bent naar zo zuinig mogelijke prestaties, loont het om te kiezen voor een type met laag standby-verbruik en een efficiënte isolatie.

Weiterlesen

Bruisend water kraan vs sodastream

Bruisend water kraan vs sodastream

De keuze tussen een bruisend‑waterkraan en een SodaStream hangt af van jouw situatie. Wil je maximale gemak en een luxe keukenervaring zonder losse apparaten, dan is een bruiswaterkraan ideaal, ondanks de hogere investering en installatie. Drink je liever incidenteel bruiswater, wil je bubbels naar smaak kunnen doseren en houd je van experimenteren met siropen, dan biedt de SodaStream veel vrijheid en een lagere instapprijs.

Ben je klaar om je keuken te upgraden? Bekijk dan ons aanbod aan bruiswaterkranen of SodaStream‑apparaten en kies de oplossing die bij jou past. Heb je vragen? Laat een reactie achter of neem contact op met onze specialisten – we helpen je graag verder!

Weiterlesen

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

De prijs van een kokend water kraan in 2025 ligt gemiddeld tussen €600 en €1.200, exclusief installatie.

  • Premium merken zoals Quooker en Grohe kosten vaak tussen €1.000 en €2.500.

  • Budgetopties zoals FlexTap zijn er al vanaf €374.

  • UNITO kranen, exclusief bij PureAqua, bieden de beste prijs-kwaliteitverhouding en zijn vaak voordeliger dan Quooker.

  • Installatiekosten liggen gemiddeld tussen €150 – €250.

Weiterlesen

Verbeter de levensduur van jouw apparaten met zuiver water

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte mit reinem Wasser

Wir bei Pure Aqua wissen, wie wichtig reines Wasser für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist. Aber wussten Sie, dass es auch die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte verbessern kann? Ob Wasserkocher, Dampfgarer, Kaffeemaschine oder andere wasserbasierte Geräte – gefiltertes...

Weiterlesen

De eerste plons in Hallum: Water uit de Hallumervaart drinkbaar?

Das erste Platschen in Hallum: Ist das Wasser aus der Hallumervaart trinkbar?

Endlich ist es soweit: Das Hallumer Schwimmbad öffnet seine Türen wieder! Während sich Familien zum ersten Bad versammeln und kindliche Aufregung in der Luft liegt, bereiten wir uns auf etwas ganz Besonderes vor: Wir testen das Hallumervaart-Wasser auf Schadstoffe und...

Weiterlesen