Ja, Bleirohre stellen in den Niederlanden immer noch ein ernstes Problem dar. Obwohl die Verwendung von Blei in neuen Wasserleitungen seit 1960 verboten ist, verfügen schätzungsweise Hunderttausende niederländische Haushalte immer noch über Bleiwasserleitungen. Diese veraltete Infrastruktur kann zu Bleiverunreinigungen im Trinkwasser führen, was besonders für Schwangere, Babys und Kleinkinder gefährlich ist. Glücklicherweise gibt es wirksame Lösungen, wie beispielsweise moderne Wasserfiltersysteme mit Umkehrosmosetechnologie, die bis zu 99 % des Bleis aus dem Leitungswasser entfernen können.

Was sind Bleirohre und warum waren sie beliebt?

Bleirohre sind Wasserrohre aus Blei, einem Schwermetall, das seit Jahrhunderten zur Wasserversorgung verwendet wird. Bis in die 1960er Jahre war Blei aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften das bevorzugte Material für Wasserrohre in niederländischen Haushalten. Das Metall war extrem flexibel , sodass Klempner problemlos Biegungen und Verbindungen ohne Schweißen herstellen konnten. Darüber hinaus war Blei sehr langlebig und korrosionsbeständig, was es zu einer attraktiven Wahl für den Langzeitgebrauch machte.

Die Beliebtheit von Bleirohren beruhte auf praktischen Erwägungen. Klempner konnten das Material vor Ort verarbeiten und an die jeweilige Situation im Haus anpassen. Diese Flexibilität ermöglichte komplexe Installationen ohne Spezialwerkzeug. Darüber hinaus war Blei relativ günstig und überall verfügbar, was zu seiner weit verbreiteten Verwendung im niederländischen Wohnungsbau bis zu seinem Verbot im Jahr 1960 beitrug.

Wie viele niederländische Häuser haben noch Bleiwasserleitungen?

Schätzungsweise 100.000 bis 200.000 Haushalte in den Niederlanden verfügen noch immer über Bleiwasserleitungen. Dabei handelt es sich vor allem um Vorkriegshäuser, die vor 1960 gebaut wurden. Die höchste Konzentration findet sich in den historischen Stadtkernen großer Gemeinden wie Amsterdam, Utrecht, Rotterdam und Den Haag. Auch in älteren Stadtvierteln mittelgroßer Städte sind Bleirohre noch weit verbreitet.

Hausbesitzer können selbst prüfen, ob Bleirohre vorhanden sind, indem sie einige einfache Tests durchführen:

  • Farbe und Aussehen: Bleirohre haben eine stumpfe graue Farbe und fühlen sich schwer an.
  • Kratztest: Durch das Kratzen einer Münze entsteht ein glänzender Silberstreifen
  • Magnettest: Blei ist im Gegensatz zu Eisenrohren nicht magnetisch
  • Standort: Kontrollieren Sie insbesondere den Wasserzähler, den Kriechkeller und alte Anschlüsse.

Die geografische Verteilung der Bleirohre richtet sich weitgehend nach dem Alter der Gebäude. In Wohngebieten, die zwischen 1900 und 1960 erbaut wurden, sind die Bleirohre am häufigsten vorhanden, während in Neubaugebieten der Nachkriegszeit fast immer Kupfer- oder Kunststoffrohre verbaut wurden.

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Blei im Trinkwasser?

Blei im Trinkwasser stellt ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, da es sich im Körper anreichert und neurologische Schäden verursachen kann. Bei Kindern kann eine Bleivergiftung zu verminderter Intelligenz, Verhaltensstörungen, Lernschwierigkeiten und Wachstumsstörungen führen. Schwangere Frauen sind gefährdet, Fehlgeburten, Frühgeburten und Entwicklungsverzögerungen bei ihrem ungeborenen Kind zu erleiden.

Die Symptome einer chronischen Bleibelastung entwickeln sich oft schleichend und können Folgendes umfassen:

  • Müdigkeit und Konzentrationsprobleme
  • Kopfschmerzen und Reizbarkeit
  • Magenschmerzen und Verstopfung
  • Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen
  • Gedächtnisverlust bei längerer Exposition

Babys und Kleinkinder bis zum Alter von sechs Jahren sind besonders gefährdet, da sich ihr Gehirn noch in der Entwicklung befindet und sie pro Kilogramm Körpergewicht relativ viel Wasser trinken. Die Weltgesundheitsorganisation gibt an, dass es keine sichere Bleibelastung gibt. Das bedeutet, dass jede Menge Blei im Trinkwasser ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt.

Wie entfernen Sie Blei aus Ihrem Trinkwasser, ohne Rohre auszutauschen?

Die effektivste Methode, Blei aus Trinkwasser zu entfernen, ohne kostspielige Rohraustauscharbeiten durchführen zu müssen, ist die Installation einer Umkehrosmose-Wasserfilteranlage. Diese fortschrittlichen Systeme können bis zu 99 % aller Verunreinigungen entfernen, darunter Blei, PFAS, Arzneimittelrückstände und Pestizide. Das Wasser wird durch eine semipermeable Membran gepresst, die nur reine Wassermoleküle durchlässt.

Für einen optimalen Schutz vor Blei eignen sich folgende Filtertechniken am besten:

Filtrationstechnologie Bleientfernung Vorteile Nachteile
Umkehrosmose 95-99 % Entfernt auch andere Verunreinigungen, langanhaltende Wirkung Höhere Anschaffungskosten
Aktivkohlefilter 0-50% Günstig, verbessert den Geschmack Begrenzte Bleientfernung
Ionenaustauscher 90-95 % Wirksam gegen Blei Regelmäßiger Austausch erforderlich

Die Verwendung eines TDS-Messgeräts (Total Dissolved Solids) hilft bei der Überwachung der Wasserqualität . Dieses Messgerät misst die Menge der gelösten Feststoffe im Wasser. Niedrigere Werte weisen auf reineres Wasser hin. Zertifizierte Systeme nach IAMPO NSF/ANSI 58-Standard gewährleisten die nachgewiesene Wirksamkeit gegen Bleikontamination.

Wann sollten Sie Bleirohre ersetzen oder filtern?

Die Entscheidung zwischen dem Austausch von Bleirohren oder der Installation von Wasserfiltersystemen hängt von mehreren Faktoren ab. Der komplette Austausch von Bleirohren kostet je nach Komplexität und Zugänglichkeit durchschnittlich 3.000 bis 8.000 Euro pro Haushalt. Diese Investition ist dauerhaft, erfordert jedoch umfangreiche Arbeiten, die zu Störungen führen und möglicherweise die Reparatur von Wänden und Böden erfordern.

Wasserfilterung ist oft die beste Wahl, wenn:

  • Die Bleirohre befinden sich überwiegend im Hauptrohr
  • Sie sind Mieter und haben keine Genehmigung für den Rohraustausch
  • Sie möchten sofortige Ergebnisse ohne größere Renovierungsarbeiten
  • Ihr Budget ist begrenzt (Systeme von 500-1500 €)
  • Sie möchten auch andere Verunreinigungen entfernen

In folgenden Fällen wird ein Rohraustausch empfohlen:

  • Umfangreiche Bleirohre im gesamten Haus
  • Geplante Sanierung im Bereich noch zugänglicher Leitungen
  • Verkauf des Hauses kurzfristig
  • Strukturelle Lecks oder Korrosion der Rohre

Für viele niederländische Haushalte bietet ein hochwertiges Filtersystem das ideale Gleichgewicht zwischen Effektivität, Kosten und Komfort, insbesondere da moderne Systeme auch vor neu auftretenden Bedrohungen wie PFAS und Arzneimittelrückständen schützen.

Wichtige Schritte für sicheres Trinkwasser zu Hause

Um gesundes Trinkwasser zu gewährleisten, sollten Sie zunächst Ihre aktuelle Wasserqualität testen. Lassen Sie Ihr Wasser von einem zertifizierten Labor auf Blei und andere Verunreinigungen testen oder verwenden Sie ein zuverlässiges Heimtest-Kit. Messen Sie die Wasserqualität regelmäßig mit einem TDS-Messgerät, um Veränderungen zu überwachen.

Befolgen Sie diese Aktionspunkte für optimale Wassersicherheit:

  1. Testen Sie Ihr Wasser mindestens einmal jährlich auf Blei und andere Verunreinigungen
  2. Wählen Sie zertifizierte Filtersysteme mit NSF/ANSI 58-Zertifizierung
  3. Ersetzen Sie die Filter gemäß den Anweisungen des Herstellers, um eine anhaltende Wirksamkeit zu gewährleisten
  4. Spülen Sie morgens den Wasserhahn 30 Sekunden lang, bevor Sie Wasser zapfen
  5. Verwenden Sie zum Trinken und Kochen nur kaltes Wasser
  6. Erwägen Sie ein Komplettsystem, das alle Wasserhähne schützt

Regelmäßige Wartung ist für die einwandfreie Funktion jedes Wasserfiltersystems entscheidend. Moderne Umkehrosmoseanlagen erfordern nur minimalen Wartungsaufwand, die Filter müssen jedoch regelmäßig ausgetauscht werden. Durch die Investition in ein hochwertiges System und dessen ordnungsgemäße Wartung schützen Sie sich und Ihre Familie jetzt und in Zukunft wirksam vor Blei und anderen Schadstoffen im Trinkwasser.

Die neusten Blogs

Alle anzeigen

Quooker vs Unito

  • Kies Quooker als je waarde hecht aan een premium merk, iconisch design en je bijvoorbeeld al tevreden bent met een aparte filter of Cube-module.

  • Kies Unito als je standaard alle functies wilt (kokend, gekoeld, bruisend, gefilterd water), smarthome integratie via app en lager standby-verbruik—én dat alles tegen een scherpe prijs.

Weiterlesen

Kokend water kraan energieverbruik

Kokend water kraan energieverbruik

  • Unito scoort beter op standby dankzij extreem laag verbruik van slechts 2,5 W.

  • Quooker is robuust, bekend en populair. Hoewel Quooker aangeeft ca. 511 kWh/jaar te verbruiken, wijzen gebruikerservaringen op veel lagere reële waarden.

  • Voor huishoudens die vaak heet water tappen, kan het verschil in stand-by verbruik mooie energiebesparingen opleveren — vooral bij Unito.

    Tip: Als je puur op zoek bent naar zo zuinig mogelijke prestaties, loont het om te kiezen voor een type met laag standby-verbruik en een efficiënte isolatie.

Weiterlesen

Bruisend water kraan vs sodastream

Bruisend water kraan vs sodastream

De keuze tussen een bruisend‑waterkraan en een SodaStream hangt af van jouw situatie. Wil je maximale gemak en een luxe keukenervaring zonder losse apparaten, dan is een bruiswaterkraan ideaal, ondanks de hogere investering en installatie. Drink je liever incidenteel bruiswater, wil je bubbels naar smaak kunnen doseren en houd je van experimenteren met siropen, dan biedt de SodaStream veel vrijheid en een lagere instapprijs.

Ben je klaar om je keuken te upgraden? Bekijk dan ons aanbod aan bruiswaterkranen of SodaStream‑apparaten en kies de oplossing die bij jou past. Heb je vragen? Laat een reactie achter of neem contact op met onze specialisten – we helpen je graag verder!

Weiterlesen

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

Wat kost een Kokend-Water-Kraan?

De prijs van een kokend water kraan in 2025 ligt gemiddeld tussen €600 en €1.200, exclusief installatie.

  • Premium merken zoals Quooker en Grohe kosten vaak tussen €1.000 en €2.500.

  • Budgetopties zoals FlexTap zijn er al vanaf €374.

  • UNITO kranen, exclusief bij PureAqua, bieden de beste prijs-kwaliteitverhouding en zijn vaak voordeliger dan Quooker.

  • Installatiekosten liggen gemiddeld tussen €150 – €250.

Weiterlesen

Verbeter de levensduur van jouw apparaten met zuiver water

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte mit reinem Wasser

Wir bei Pure Aqua wissen, wie wichtig reines Wasser für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist. Aber wussten Sie, dass es auch die Lebensdauer und Leistung Ihrer Geräte verbessern kann? Ob Wasserkocher, Dampfgarer, Kaffeemaschine oder andere wasserbasierte Geräte – gefiltertes...

Weiterlesen

De eerste plons in Hallum: Water uit de Hallumervaart drinkbaar?

Das erste Platschen in Hallum: Ist das Wasser aus der Hallumervaart trinkbar?

Endlich ist es soweit: Das Hallumer Schwimmbad öffnet seine Türen wieder! Während sich Familien zum ersten Bad versammeln und kindliche Aufregung in der Luft liegt, bereiten wir uns auf etwas ganz Besonderes vor: Wir testen das Hallumervaart-Wasser auf Schadstoffe und...

Weiterlesen