Rich Text

Ein Kochendwasserhahn ist eine Investition in Ihren täglichen Komfort, und natürlich möchten Sie ihn jahrelang sorgenfrei genießen. Kochendwasserhähne sind wartungsarm und langlebig. Es gibt jedoch einige Pflegetipps und -maßnahmen, die dafür sorgen, dass Ihr Kochendwasserhahn optimal funktioniert und hygienisch sauber bleibt. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Ihren Kochendwasserhahn reinigen, entkalken und seine Lebensdauer verlängern und welche Vorteile PureAqua Ihnen bei der Wartung bietet.

Schaltflächenbeschriftung

Täglicher Gebrauch und Reinigung

Im täglichen Gebrauch ist es besonders wichtig, dass Ihre Armatur sauber und trocken bleibt. Wischen Sie die Armatur regelmäßig mit einem weichen Tuch ab, insbesondere nach dem Entnehmen von kochendem Wasser. Tropfen kochenden Wassers können beim Eintrocknen kleine Kalkablagerungen hinterlassen. Das sofortige Abtrocknen der Armatur verhindert weiße Flecken und Kalkablagerungen. Verwenden Sie vorzugsweise ein mildes Reinigungsmittel oder einfach warmes Seifenwasser. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche (z. B. Chrom, Edelstahl oder schwarze Beschichtung) beschädigen können. Ein Mikrofasertuch eignet sich gut zum Entfernen von Fingerabdrücken und Wasserflecken und hält Ihre Armatur strahlend sauber.

Reinigen Sie auch den Luftsprudler des Wasserhahns. Hier können sich mit der Zeit kleine Mineralien oder Schmutzpartikel ablagern. Bei vielen Kochend-Wasser-Hähnen lässt sich der Filter/Luftsprudler am Hahnende abschrauben. Spülen Sie ihn aus oder legen Sie ihn kurz in Reinigungsessig ein, um Kalkablagerungen zu entfernen. Spülen Sie ihn anschließend gründlich aus und setzen Sie ihn wieder ein. So bleibt der Wasserfluss konstant und Spritzer werden vermieden.

Wasserhähne für gekühltes und sprudelndes Wasser

Boiler und Wasserhahn entkalken

Wie bei einem Wasserkocher kann sich nach längerem Gebrauch Kalk im Durchlauferhitzer und im Wasserhahn ablagern, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Obwohl das Wasser in den Niederlanden relativ weich ist, sind Kalkablagerungen unvermeidlich. Entkalken Sie Ihr Gerät regelmäßig, um die Effizienz und Wasserqualität zu erhalten.

Wie oft? Das hängt von der Wasserhärte und dem Einsatz eines Filters ab. Mit einem guten Filtersystem (wie z. B. den Umkehrosmosefiltern von PureAqua) kommt es praktisch nicht zu Kalkablagerungen, sodass eine jährliche Kontrolle ausreichend ist. Ohne Filter können Sie in Gebieten mit hartem Wasser das Wasser alle 3–6 Monate leicht entkalken.

Entkalkungsschritte

Oft wird ein spezielles Entkalkungsmittel oder Essig verwendet. Schalten Sie den Boiler aus und lassen Sie ihn etwas abkühlen. Tragen Sie dann eine Lösung aus Entkalkungsmittel oder Reinigungsessig und Wasser auf. Füllen Sie beispielsweise den Boiler mit der Mischung (beachten Sie die Anweisungen des Entkalkerherstellers). Lassen Sie die Mischung einige Stunden einwirken, um den Kalk zu lösen. Spülen Sie das System anschließend gründlich mit klarem Wasser durch. Vergessen Sie nicht, auch den Luftsprudler/das Sieb in Essig einzuweichen; dieser Bereich ist besonders kalkanfällig. Ziehen Sie anschließend alles fest und schalten Sie den Boiler ein. Wichtig: Beachten Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Kochendwasserhahns für genaue Anweisungen, da die Vorgehensweise je nach Marke variieren kann. Einige Marken (wie z. B. Quooker) bieten eigene Entkalkungssets an.

Wenn Sie eine professionelle Wartung durchführen lassen, entkalkt der Techniker auch den Boiler. Die Techniker von PureAqua können den Boiler (falls erforderlich) öffnen und im Rahmen eines Service gründlich reinigen. Dies ist jedoch oft erst nach Jahren intensiver Nutzung notwendig, insbesondere wenn Sie zwischendurch selbst eine leichte Entkalkung durchführen.

Filter austauschen

Wann müssen die Filter ausgetauscht werden?

Viele Kochendwasserhähne, insbesondere die von PureAqua, sind mit Filtern ausgestattet. Dies kann ein einfacher Kohlefilter sein, der Geschmacks- und Geruchsstoffe (wie Chlor) aus dem Wasser entfernt, oder ein umfassender Umkehrosmosefilter, der nahezu alle Verunreinigungen entfernt. Der regelmäßige Filterwechsel ist entscheidend für stets sauberes Wasser.

Wie oft Sie den Filter austauschen müssen, hängt vom Filtertyp und der Nutzung ab. Generell gilt:

Pre filter | Sediment/carbon

Kohle-/Sedimentfilter

Alle 6 bis 12 Monate (oder nach einer bestimmten Literzahl, oft 1500-3000L) austauschen. Dadurch werden unter anderem Chlor, organische Stoffe und Feinpartikel gefiltert.

RO filter| TFC membraam

Umkehrosmosemembran

alle 2 bis 3 Jahre (dies hat eine längere Lebensdauer, muss aber ersetzt werden, wenn die TDS-Werte steigen oder die Durchflussrate sinkt).

CO₂-Flasche (für Sprudelwasser)

Ersetzen Sie den Behälter, wenn er leer ist, normalerweise nach ca. 60 l Sprudelwasser, siehe vorherige Erklärung.

PureAqua-Systeme signalisieren oft, wenn der Filter gesättigt ist (durch eine Leuchte oder eine Benachrichtigung über die App). Neue Filter können Sie bei uns bestellen. Der Austausch ist meist einfach: Mit einer Vierteldrehung schrauben Sie den alten Filter ab und klicken den neuen ein (bei modernen „Quick Change“-Filtern). Vergessen Sie nicht, das System nach dem Austausch zu spülen (einen Liter Wasser durchlaufen lassen), um Luft und Kohlenstaub zu entfernen.

Tipp: Notieren Sie das Datum des letzten Filterwechsels oder kleben Sie einen Aufkleber mit dem Wechseldatum auf den Filter. So behalten Sie den Überblick. Saubere Filter erhalten den optimalen Geschmack des Warmwassers und sorgen für einen guten Durchfluss.

Möchten Sie einen Koked-Wasserhahn kaufen?

Die Wartung eines Kochendwasserhahns ist unkompliziert und bietet nicht den täglichen Komfort. Mit gelegentlicher Reinigung, rechtzeitigem Filterwechsel und gelegentlicher Entkalkung bleibt Ihr Wasserhahn in Topform. PureAqua steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bietet Ihnen auf Wunsch auch professionellen Service. So genießen Sie jeden Tag sorgenfrei kochend heißes und reines Wasser.

Sie haben Fragen zur Wartung Ihres Kochendwasserhahns oder möchten Pflegezubehör (wie Filter oder Entkalker) bestellen? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Wartungszubehör oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice . Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Lebensdauer Ihres Kochendwasserhahns zu verlängern und sorgen so für einen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre hinweg . Investieren Sie ein wenig Zeit in die Wartung und sparen Sie nachhaltig Energie, Wasser und Aufwand.

Entscheiden Sie sich für Sicherheit und lassen Sie sich von PureAqua dabei unterstützen, Ihren Kochendwasserhahn ein langes und gesundes Leben lang zu genießen. So haben Sie immer sorgenfrei reines, kochendes Wasser zur Hand !

Wasserhähne für kochendes Wasser

Verwenden Sie diesen Text, um Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mitzuteilen. Beschreiben Sie ein Produkt, teilen Sie Ankündigungen mit oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Schaltflächenbeschriftung

Verwenden Sie diesen Text, um Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mitzuteilen. Beschreiben Sie ein Produkt, teilen Sie Ankündigungen mit oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.

Schaltflächenbeschriftung

Häufig gestellte Fragen zur Wartung von Kochendwasserhähnen

Ist ein Kochendwasserhahn wartungsintensiv?

Nein, ein Kochendwasserhahn ist im Allgemeinen wartungsarm. Das System ist für den täglichen Betrieb ohne ständige Aufmerksamkeit ausgelegt. Das Wichtigste ist, den Hahn sauber zu halten (regelmäßig abwischen, um Kalkablagerungen vorzubeugen) und Filter rechtzeitig auszutauschen. Eine Entkalkung ist je nach Wasserhärte nur gelegentlich notwendig. Viele Nutzer kommen mit einer kleinen jährlichen Reinigung und einem Filterwechsel aus, mehr nicht. Der Aufwand ist also bei Weitem nicht so hoch wie beispielsweise die Wartung einer Kaffeemaschine. Solange Sie diese grundlegenden Dinge beachten, wird der Hahn in der Regel reibungslos funktionieren.

Wie verhindere ich Kalkablagerungen in meinem Kochendwasserhahn?

Die beste Methode, Kalkablagerungen vorzubeugen, ist das Filtern des Wassers. Wer einen Wasserfilter oder -enthärter nutzt, reduziert die Härte und die Kalkablagerungen werden minimal. Wer keinen hat, dem hilft regelmäßige Reinigung: Auslauf nach Gebrauch abtrocknen, wöchentlich mit einem milden Entkalker reinigen (zum Beispiel mit einem Tuch mit Essig am Auslauf entlang). Auch das Einlegen des Wasserhahnfilters (Perlator) in Essig alle paar Monate hält den Durchfluss kalkfrei . Außerdem kann man den Boiler vorbeugend etwas niedriger einstellen (zum Beispiel 100 °C statt 110 °C, falls einstellbar), obwohl das bei den meisten Kochendwasserboilern weder nötig noch möglich ist. Fazit: Filtereinsatz und -reinigung sind das A und O. PureAqua-eigene Systeme sind übrigens oft schon mit Filtern ausgestattet, was Kalkablagerungen praktisch ausschließt.

Wann sollte ich die Filter an meinem Kochendwasserhahn austauschen?

Dies variiert je nach System, aber als Faustregel gilt, die Filter alle 6–12 Monate auszutauschen. Bei Kohle- oder Kombinationsfiltern sind 12 Monate normalerweise das Maximum für eine optimale Leistung judithvandenboom.nl . Bei intensiver Nutzung oder stark verschmutztem Leitungswasser kann dies manchmal nur 6 Monate dauern. Eine Osmosemembran hält länger, oft 2–3 Jahre. Viele Kochendwasserhähne haben eine Anzeige (z. B. eine Verfärbung einer LED, ein Piepton oder eine Benachrichtigung in der App bei moderneren Modellen), die anzeigt, dass der Filter gesättigt ist. Wenn Sie eine Geschmacksveränderung des Wassers oder eine Verringerung des Durchflusses bemerken, ist dies auch ein Zeichen dafür, dass der Filter ausgetauscht werden muss. Bei PureAqua können Sie einzelne Filterkartuschen bestellen. Wir bieten sogar Abonnements oder einen Erinnerungsservice an, sodass Sie automatisch rechtzeitig neue Filter erhalten und nichts vergessen. Durch den rechtzeitigen Austausch bleibt Ihre Wasserqualität erstklassig und Sie vermeiden eine unnötige Belastung des Boilers durch Schmutzpartikel.

Aus meinem Wasserhahn fließt weniger kochendes Wasser. Was soll ich tun?

Ein verringerter Durchfluss kann auf eine Verstopfung oder Verkalkung hinweisen. Überprüfen Sie zunächst das Sieb (Luftsprudler) am Auslauf auf Verstopfungen. Schrauben Sie es ab und reinigen Sie es von Schmutz und Kalk (oft hilft es, es über Nacht in Essig einzulegen). Schrauben Sie es anschließend wieder fest und prüfen Sie, ob sich der Durchfluss verbessert. Hilft das nicht, ist der Filter möglicherweise gesättigt (bei gefilterten Systemen). Setzen Sie den Filter wieder ein und testen Sie ihn erneut. In Gebieten mit hartem Wasser kann auch das Innere des Wasserhahns oder Warmwasserbereiters verkalkt sein. In diesem Fall ist eine Entkalkung notwendig: Spülen Sie den Warmwasserbereiter gemäß den Anweisungen Ihres Systems mit Entkalker aus. Spülen Sie anschließend immer gründlich mit klarem Wasser nach. Verbessert sich der Durchfluss danach nicht, liegt möglicherweise ein anderes Problem vor (z. B. ein festsitzendes Wasserhahnventil). Rufen Sie in diesem Fall am besten unseren Service an – wir helfen Ihnen bei der Diagnose oder beauftragen bei Bedarf einen Techniker. In den meisten Fällen löst jedoch eine Reinigung des Luftsprudlers oder ein Filterwechsel das Problem.

Bekomme ich Service und Installation, wenn ich einen Kochendwasserhahn von PureAqua kaufe?

Absolut. Unser Ziel ist es, es Ihnen so einfach wie möglich zu machen – von der ersten Beratung bis hin zum jahrelangen Einsatz. Wenn Sie einen Kochend-Wasserhahn von PureAqua kaufen (ob Quooker-Alternative oder nicht), bieten wir Ihnen auf Wunsch einen professionellen Installationsservice in den gesamten Niederlanden . Unsere eigenen Techniker oder autorisierten Partner installieren den Hahn fachmännisch, schließen alles an und führen es Ihnen vor. Auch nach dem Kauf bieten wir Ihnen einen Service : Wenn Sie eine Frage zur Funktionsweise haben, zusätzliche Filter bestellen möchten oder ein unerwartetes Problem auftritt, können Sie sich auf unseren Kundenservice verlassen. Wir bieten außerdem eine 100-tägige Geld-zurück-Garantie – so können Sie sicher sein, dass Sie nicht die Katze im Sack kaufen. Kurz gesagt: Mit PureAqua erhalten Sie nicht nur ein hervorragendes Produkt als Quooker-Alternative, sondern auch umfassende Sicherheit und Unterstützung. Sie werden den Unterschied merken!