Pre filter | Sediment/carbon

Vorfilter (Pre-Filter) – Die erste Verteidigungslinie

Funktion:

Der Vorfilter entfernt grobe Verunreinigungen aus dem Leitungswasser, bevor es die Umkehrosmosemembran (RO) erreicht. Dies ist wichtig für die Effizienz und Langlebigkeit der RO-Membran.

Was wird gefiltert?

  • Sedimente : Sand, Rost, Schlamm, Staubpartikel
  • Schwebstoffe : wie Eisen- und Manganoxide
  • Große organische Moleküle
  • Chlor und Chlorverbindungen (mittels Aktivkohle)
  • Alle geschmacksverstärkenden Substanzen


Der PureAqua Vorfilter kombiniert einen Feinsedimentfilter mit einem Aktivkohlefilter (oft aus Kokosfasern). Dadurch wirkt der Filter sowohl physikalisch als auch chemisch: Er fängt Feststoffe ein und absorbiert chemische Verbindungen, die die Membran angreifen oder den Geschmack beeinträchtigen könnten.

Technische Daten:

  • Filterfeinheit : 5 Mikron
  • Material : Plissierte Aktivkohle / Polypropylen
  • Kapazität : durchschnittlich 6 bis 12 Monate, abhängig von der Wasserqualität
Schaltflächenbeschriftung
POST filter | Carbon Filter

Nachfilter (After-Filter) – Die Verfeinerung

Funktionen:

Der Nachfilter wird nach der Umkehrosmose eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Wasser nahezu vollständig gereinigt. Der Nachfilter sorgt für die endgültige Verfeinerung bzw. Feinreinigung des Wassers. Er entfernt alle nach der Umkehrosmose-Phase verbleibenden Geruchs- und Geschmacksspuren und sorgt für ein weiches und angenehmes Mundgefühl.

Was wird gefiltert?

  • Rückstände flüchtiger organischer Verbindungen (VOC)
  • Etwaige Geruchs- und Geschmacksrückstände (beispielsweise von Chlor oder Kunststoffrohren)
  • Feinere molekulare Verunreinigungen
  • Spuren von Chemikalien, die durch die Membran gelangt sind (z. B. THMs)

Dieser Nachfilter besteht aus einem hochdichten Aktivkohleblock . Die Kohle wird häufig aus nachhaltigen Quellen wie Kokosnussschalen gewonnen, was im Einklang mit der Nachhaltigkeitsmission von PureAqua steht.

Technische Daten:

  • Material : Aktivkohle (Block/Kohlenetz)
  • Feinheit : Submikron-Ebene (z. B. 0,5 – 1 Mikron, je nach Modell)
  • Geschmacksoptimierung : Ja
Schaltflächenbeschriftung

Sehen Sie sich die sauberen Systeme an

Noch nicht gefunden, wonach Sie suchen? Sehen Sie sich unser restliches Sortiment an.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck eines Trinkwasserfiltersystems?

Ein Trinkwasserfiltersystem entfernt Verunreinigungen wie Schmutz, Bakterien, Chemikalien und andere Schadstoffe aus dem Leitungswasser und liefert Ihnen reines Trinkwasser, das Ihrer Gesundheit zuträglich ist.

Wie funktioniert das Trinkwasserfiltersystem „The Source“?

The Source nutzt die Umkehrosmose -Technologie. Das Wasser durchläuft mehrere Filterstufen, darunter einen Aktivkohlefilter und eine semipermeable Membran, um bis zu 99 % der unerwünschten Substanzen zu entfernen.

Welche Vorteile bietet gefiltertes Leitungswasser?

Gefiltertes Leitungswasser schmeckt frischer, macht Tee gehaltvoller und vollmundiger und kann durch die Reduzierung von Kalkablagerungen sogar die Lebensdauer von Haushaltsgeräten verlängern. Darüber hinaus trägt es zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei, da es die Abhängigkeit von Flaschenwasser reduziert.

Wie ist die Qualität des Leitungswassers in den Niederlanden?

Obwohl die Niederlande für ihr hochwertiges Leitungswasser bekannt sind, können dennoch Verunreinigungen wie Arzneimittelrückstände und PFAS vorhanden sein. Daher kann der Einsatz eines Wasserfiltersystems zur weiteren Reinigung des Trinkwassers beitragen.

Wie kann ich die Qualität meines Leitungswassers testen?

Sie können die Qualität Ihres Leitungswassers mit einem TDS-Messgerät messen, das die Menge der im Wasser gelösten Feststoffe anzeigt. PureAqua bietet kostenlose TDS-Messgeräte an, mit denen Sie die Reinheit Ihres Trinkwassers selbst überprüfen können.

Noch keine Antwort gefunden?

Kontaktieren Sie uns